Cricket im Offenen Ganztag - Schulkooperationen
Cricket ist weltweit beliebt und rangiert auf Platz zwei der meistgespielten Sportarten. In Deutschland ist die Sportart bislang weniger bekannt – das möchten wir ändern! Ab dem Schuljahr 2026/27 gilt in Deutschland der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule. Das eröffnet große Chancen für unsere Sportart.
Sport- und Bewegungsangebote im Offenen Ganztag holen Kinder genau dort ab, wo sie sind: in der Schule. Indem unsere Sportvereine Cricket direkt in der Schule erlebbar machen und Kinder und Jugendliche für Cricket begeistern, gewinnen sie neue Spieler*innen und nehmen aktiv Einfluss auf die Spiel-, Sport- und Bewegungslandschaft in Deutschland.
Gemeinsam mit unseren Vereinen und deren Kooperationsschulen wollen wir ein abwechslungsreiches und integratives Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche schaffen.

Cricket im Offenen Ganztag - unser Pilotprojekt
Mit Cricket im Offenen Ganztag starten wir, der Deutsche Cricket Bund e.V. (DCB), ein bundesweites Pilotprojekt. Ziel ist es, Kindern im Rahmen der schulischen Nachmittagsbetreuung einen spielerischen Einstieg in die Sportart Cricket zu ermöglichen und langfristig den Weg in den Vereinssport zu öffnen.
Was das Projekt ausmacht:
- Unterstützung in der Vernetzung von Schulen und Vereinen auf kommunaler und städtischer Ebene
- Bereitstellung kindgerechter Konzepte & Materialien
- Einfache Umsetzung vor Ort – mit Unterstützung durch den DCB
Ganztagsschule heißt künftig: mehr Zeit in der Schule auch am Nachmittag – und damit auch mehr Möglichkeiten für Bewegung und Sport. Aufgrund des bundesweiten Rechtsanspruchs auf einen Ganztagsplatz in der Grundschule besteht dann an Werktagen im Unterrichtsumfang von acht Stunden täglich.
Auch die Schulen, die bislang keinen oder einen kürzeren Ganztagsbetrieb umsetzen, werden ab dem Zeitpunkt als potenzielle Kooperationspartner interessant für Sportvereine. Es gibt mehr Raum, mehr Zeit, mehr Chancen für AGs, Kurse und Kooperationen. Genau hier setzt unser Projekt an.
Wir wollen Kindern in der Schule eine unkomplizierte Möglichkeit geben, unsere Sportart kennenzulernen. Es soll leicht zugänglich sein, mit einfachen Mitteln umsetzbar – und richtig Spaß machen. Mit Cricket möchten wir ein neues abwechslungsreiches und integratives Bewegungsangebot in die Schulen bringen und den beteiligten Kindern den Weg in den Verein aufzeigen.
Unsere Vereine
Cricket ist international bekannt und beliebt – und unsere Vereine verdeutlichen dies mit ihrer internationalen Mitgliedsstruktur. Ob sie nun aus den Großbritannien, Indien, Australien, Afghanistan oder Pakistan kommen, viele der aktiven Sportler*innen und Funktionäre haben die Sportart in ihren Herkunftsländern lieben und spielen gelernt. All ihre sportlichen Erfahrungen und ihre kulturelle Vielfalt ist in unseren Vereinen vereint. Das macht Cricket besonders!
Cricketvereine leisten auf vielen Ebenen Integrationsarbeit und sind damit wertvolle Partner insbesondere für Schulen, die mit ihrer Schulgemeinschaft für ein tolerantes und weltoffenes Miteinander und kulturellen Austausch stehen.
Unterstützung durch den DCB
Wir bieten für Kooperationen zwischen Schule und Sport ein durchdachtes Konzept für Ganztagsangebote, um die Partner miteinander zu vernetzen und gemeinsam etwas aufbauen, das wirklich in der Praxis funktioniert.
Was konkret geplant ist:
- Für Trainer*innen und Betreuer*innen gibt es digitale Schulungen und Workshops, damit sie gut vorbereitet sind und die Sportart sicher und spielerisch vermitteln können. Dabei steht die fachliche Qualifizierung ebenso im Fokus wie ein umfassendes Verständnis über das deutsche Schul- und Sportsystem.
- Wir starten zum zweiten Schulhalbjahr 2025/26 mit Pilotprojekten an 5 bis 8 Schulen in verschiedenen Landesverbänden. Gemeinsam mit den Vereinen wollen wir Erfahrungen sammeln und für alle nachfolgenden Vereine festhalten, was gut funktioniert.
- Wir erstellen ein Work Book mit Stundenbeispielen, Übungen und Tipps für die Umsetzung. Dabei greifen wir auch auf die Materialien des Internationalen Cricket Council (ICC) zurück. Die ICC hat mit „Criiio“ eine Version des Crickets entwickelt, die überall und mit nahezu allen Materialien in unterschiedlicher Gruppenstärke mit vereinfachtem Regelwerk gespielt werden kann. Perfekt für Schule!
- Und ganz wichtig: Wir bringen Vereine und Schulen zusammen. Wer in der Schule Lust auf Cricket bekommt, soll auch wissen, wo es weitergeht – im Verein!
Warum ausgerechnet Cricket?
Weil Cricket vielfältig und fair ist – und perfekt in den Ganztag passt. Es ist Bewegung mit Köpfchen. Cricket fördert Ausdauer, Koordination und Konzentration, macht stark und selbstbewusst. Der Sport ist kommunikativ, sicher und spannend. Und begeistert.
Hier ein paar Gründe, warum Cricket in die Schule gehört:
- Ganzkörpertraining: Alle Muskelgruppen sind aktiv, Herz und Kreislauf kommen in Schwung.
- Koordination und Schnelligkeit: Kinder lernen, sich gezielt und kontrolliert zu bewegen.
- Taktik und Konzentration: Cricket fordert den Kopf – wer punkten will, muss clever denken.
- Soziale Stärke: Im Cricket geht es um Fairness, Respekt und den richtigen Umgang mit anderen.
Kurz gesagt: Cricket bringt alles mit, was ein gutes Bewegungsangebot im Ganztag braucht. Es ist fordernd, aber nicht überfordernd. Es ist besonders, aber trotzdem leicht zugänglich. Und es ist genau das Richtige für Kinder, die etwas Neues ausprobieren wollen.
Kontakt beim DCB
Claudia Löning
jugend@cricket.de