KONTAKT

Anschrift:
Deutscher Cricket Bund e.V.
Alfredistrasse 31
45127 Essen

Kontakt :
Tel: +49 201 52014995
Email: info@cricket.de

Ansprechpartner Safeguarding:
Carsten Höfinghoff
DCB Beauftragter für Anti-Corruption, Compliance und Safeguarding
E-Mail: acu@cricket.de

Monika Loveday
Tel: 0176 81758614

Schreiben Sie uns:

Was ist Cricket

Cricket gehört zu den Ballsportarten, genauer gesagt zu den Schlagballspielen. Zwei Mannschaften treten in einer Kombination aus Schlagen, Fangen und Laufen gegeneinander an. Eine der beiden Mannschaften ist das „Batting“- Team. Es hat das Schlagrecht und die Möglichkeit, Punkte (Runs) zu erzielen. Ein Punkt (Run) wird dadurch erzielt, dass ein Schlagmann eine Linie auf der gegenüberliegenden Seite des Pitches (ein 20,12m langes Feld) erreicht. Die andere Mannschaft steht währenddessen mit ihren Spielern verteilt im Spielfeld und versucht dieses zu verhindern. Es besteht dabei die Möglichkeit, durch weitere Läufe oder das Schlagen des Balles über die Feldbegrenzung, mehrere Runs zu erzielen.
Im Zentrum des Geschehens steht das Duell zwischen dem Werfer und dem Schlagmann, wodurch einzelnen Spielern in dieser Mannschaftssportart eine besondere Aufmerksamkeit entgegengebracht wird.

Es gibt zahlreiche Varianten des Cricketsportes innerhalb des Deutschen Cricket Bundes e.V., die sich grob in zwei Bereiche unterteilen lassen:

1. Leistungssport
2. Breitensport

In den Bereich Leistungssport fallen in Deutschland alle Vereine, die in der Regional- und Bundesliga aufeinandertreffen und dabei über 20 Over (T20) oder 50 Over (ODI) spielen. Darüber hinaus wurde die Super Series eingeführt, bei der Auswahlmannschaften aus allen Landes-/Regionalverbänden des DCB aufeinandertreffen.
In den Bereich Breitensport fallen Tapeball- und Tennisballcricket, sowie Beach-Cricket. Diese Cricket-Varianten werden bevorzugt von Schulen und Universitäten, aber auch von Vereinen im Anfänger- und Jugendbereich genutzt und bieten einen kostengünstigen und einfachen Einstieg in den Cricketsport.

Leitbild

Unser Sport verdankt seinen einzigartigen Charakter zu großen Teilen der Tatsache, dass er nicht nur nach bestimmten Regeln gespielt werden, sondern auch den Idealen des Cricketsports folgen sollte. Jede Aktion, die als Missachtung dieser Ideale zu betrachten ist, stellt eine Verletzung gegen den Sport selbst dar. Die Hauptverantwortung für die Einhaltung des Fair Play liegt bei den Kapitänen.Jedes Team wählt rechtzeitig auf demokratischen Weg einen Kapitän. Dieser ist dann zu jedem Zeitpunkt dafür verantwortlich, dass das Spiel sowohl in Übereinstimmung mit den Idealen des Cricketsports als auch nach den Regeln durchgeführt wird.

Die Ideale des Cricketsports basieren dabei auf dem RESPEKT gegenüber

  • dem Gegner
  • dem eigenen Kapitän und der eigenen Mannschaft
  • der Rolle der Schiedsrichter
  • dem Spiel und seinen traditionellen Werten

 

Es verstößt gegen die Ideale des Cricketsports:

  • die Entscheidungen eines Schiedsrichters durch Wort, Tat oder Gesten zu kritisieren
  • einen Gegner oder Schiedsrichter zu beleidigen
  • sich an Betrug oder unlauteren Praktiken zu beteiligen
Wenn Sie eingebettete Youtube-Videos auf unseren Webseiten sehen möchten, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet, sobald Sie auf "Video anzeigen" klicken. Mehr dazu finden Sie Hier . Ein Klick auf "Video anzeigen" führt außerdem dazu, dass ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt wird. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, es erkennt lediglich, dass eine Einwilligung für die Anzeige der Videos Ihrem Browser erfolgt ist.
JA, VIDEO ANZEIGEN

Den Regeln zufolge haben die Schiedsrichter die alleinige Entscheidungsgewalt darüber, was als fair und unfair zu betrachten ist. Die Schiedsrichter können jederzeit einschreiten. Es liegt in der Verantwortung der Kapitäne, wann immer gefordert die nötigen Maßnahmen zu ergreifen. Die Kapitäne und Schiedsrichter bestimmen im Spielablauf gemeinsam den Umgangston. Von jedem Spieler wird erwartet, dass er dazu in hohem Maße beiträgt.

Informationen und die Bestellmöglichkeit für das Buch „Einführung in die Geheimnisse des Cricket“ finden Sie hier

 

 https://www.cricket.de/ein-buch-erklaert-cricket-jetzt-im-handel/

 

Einige Begriffe aus dem Cricketsport:

All Out
Sobald 10 der 11 Batsmen ausgeschieden sind, ist das Innings dieser Schlagmannschaft beendet, sie ist „all out“.

All-Rounder
Ein Spieler, der gut schlagen und bowlen kann. Die besten All-Rounder sind auch ausgezeichnete Feldspieler.

Appeal
Die Aufforderung (Einspruch) eines Fielders an einen der beiden Umpire, darüber zu entscheiden, ob der Batsman ausgeschieden ist. Von sich aus darf kein Umpire einen Batsman Aus geben.

Back Foot
Schlagtechnik, bei welcher der Batsman mit dem hinteren Fuß einen Schritt zurück macht, um den Ball zu spielen.

Backfoot Drive
Ein Treibschlag, bei dem das Gewicht auf dem hinteren Fuß lastet.

Bad Light
Das Spiel kann unterbrochen werden, wenn es aufgrund schlechter Sicht für die Batsmen zu gefährlich ist, weiterzuspielen.

Bails
Zwei Querstäbe, die in Vertiefungen auf die Spitze der Stumps gelegt werden. Mindestens eines muss entfernt werden, bevor das Wicket als zerstört gilt.

Bat
Aus (meist aus) Weidenholz gefertigter Schläger des Batsman.

Batsman
Jedes Mitglied der Schlagmannschaft ist Batsman (Schlagmann). Nur der Batsman kann Punkte (Runs) erzielen und nur der Batsman kann ausscheiden. Es befinden sich immer zwei Batsmen gleichzeitig auf dem Spielfeld. Sobald einer von ihnen ausscheidet, wird er durch den nächsten seiner Mannschaft ersetzt.

Batting Order
Die Schlagreihenfolge der Batsmen. Sie muss nicht im Voraus bekannt gegeben werden.

Bouncer
Ein schnell gebowlter Ball, der weit vor dem Batsman aufkommt und ihn daher über Schulterhöhe erreicht.

Boundary
Ein Grenzschlag, meistens einfach ein „Vierer“, also 4 Runs. Ein Ball, der den Platz entlang rollt oder zumindest einmal aufkommt, bevor er die Spielfeldbegrenzung überquert. Kommt der Ball nach dem Schlag erst wieder außerhalb des Spielfeldes auf, zählt er sogar 6 Runs.

Bowled
Ausscheiden des Batsman, meist wenn dieser am Ball vorbei schlägt und der Ball daraufhin sein Wicket hinter ihm zerstört.

Bowlen
Vorgeschriebene Wurfart des Bowlers. Der Wurfarm muss im Wurfschwung schon gestreckt sein, sobald er die Horizontale erreicht.

Bowler
Der Bowler ist der Werfer der Feldmannschaft. Im Laufe eines Innings werden meist vier bis sieben Bowler eingesetzt.

Bowling Crease
Weiße, 2,64 m lange Wurflinie, welche die Länge der Pitch definiert und auf welche die Stumps gesetzt werden.

Bye
Ein durch den Wicket-Keeper verschuldeter Run für den Gegner, bei dem er den vom Batsman durchgelassene Ball nicht stoppen konnte, so dass die Batsmen Zeit hatten, Runs zu erlaufen.

Captain
Der Kapitän einer Mannschaft. Er ist für alle taktischen Entscheidungen während eines Spiel verantwortlich und trägt auch die Verantwortung für das Verhalten seiner Mitspieler.

Caught
Der Batsman scheidet aus, wenn der Ball nach seinem Schlag direkt aus der Luft gefangen wird.

Caught & Bowled
Der Bowler fängt den vom Batsman geschlagenen Ball selbst direkt aus der Luft, der Batsman ist also ausgeschieden.

Century
Hundert oder mehr Runs durch einen Batsman in einem Innings.

Creases
Weiße Linien auf der Pitch, welche die erlaubten Positionen für Batsman und Bowler markieren.

Dead Ball
Der Ball wird zum toten Ball, sobald das Spiel unterbrochen ist. Meist wenn der Wicket-Keeper oder Bowler den Ball endgültig und sicher in seinen Händen hält. Der Batsman ist in diesem Moment außer Gefahr und kann auch keine Runs mehr erzielen. Der Ball ist wieder „lebendig“, sobald der Bowler zum nächsten Wurf anläuft.

Delivery
Der Wurf des Bowlers auf den Batsman.

Dismissed
„Aus“, genauer: „ausgeschieden“.

Dot Ball
Ein Ball, aus dem der Batsman keinerlei Runs erzielen konnte, wird mit einem kleinen Pünktchen (dot) in die Scorecard eingetragen.

Fast Bowler
Ein Bowler, dessen Besonderheit die Schnelligkeit seines Wurfes ist.

Fielder
Eines der meist 11 Mitglieder der Feldmannschaft.

Fielding Side
Die Feldmannschaft.

How’s That?
Offizielle Form, in der die Fielder einen Appeal an einen Umpire richten.

ICC
Der „International Cricket Council“ ist der Cricket-Weltverband.

LBW
Leg Before Wicket Ein Batsman kann durch LBW ausscheiden, falls seine Pads oder sein Körper einen Ball aufhalten, von dem der Schiedsrichter überzeugt ist, dass er das Wicket getroffen hätte.

Limited Overs Cricket
Ein Spiel über (fast immer) nur einen Tag, in dem jede Seite eine vereinbarte Overzahl bowlt. Das Innings ist dann auch beendet, wenn bis dahin noch nicht 10 Batsmen ausgeschieden sind. Kein Bowler darf mehr als einen bestimmten Anteil davon bowlen. Oft als „One-Day Cricket“ bezeichnet.

Lost Ball
Der selten vorkommende Fall eines verlorenen Balls, in dem die Schlagmannschaft 6 Runs zugesprochen bekommt, weil der Ball nicht gefunden bzw. wiederbeschafft werden kann.

No Ball
Ein meist mit einem Fußfehler oder einer falschen Wurfbewegung gebowlter Ball; ermöglicht dem Batsman einen Freischlag. Der Ball zählt nicht als einer der sechs Bälle des Overs und bringt der Schlagmannschaft einen Extrapunkt.

Opener
Die beiden als erstes schlagenden Batsmen sind die Opener.

Pitch
Ein 20,12m x 3,04m großer Grasstreifen, auf dem das Bowling und Schlagen stattfindet.

Popping Crease
Weiße Schlaglinie, parallel zur Bowling Crease, auf welcher der Batsman Aufstellung nimmt. Sie ist 3,66 m lang und 1,22 m vor der Bowling Crease. Der Bowler darf sie mit seinem vorderen Fuß nicht vollständig übertreten.

Powerplay
Spielabschnitte von fünf oder zehn Over Länge im Limited-Overs Cricket, währenddessen weitergehende Einschränkungen bezüglich der Positionierung der Fielder gelten.

Return Creases
Seitenlinien, welche die beiden Hauptlinien (Popping- und Bowling Crease) verbinden. Sie gehen gleich weit hinter die Bowling Crease. Der hintere Fuß des Bowlers muss im Moment des Wurfes innerhalb dieser Linie sein.

Run
Ein Punkt oder Lauf. Gewinner des Spiels ist die Mannschaft, die am Ende mehr Runs erzielt hat als der Gegner in seinen beendeten Innings.

Run Out
Das Zerstören des Wickets durch einen Fielder mit dem Ball unter Kontrolle, oder als Ergebnis eines direkten Treffers mit dem Ball, während der Batsman beim Versuch zu einem Run noch zwischen den Popping Creases ist; d.h. er sich außerhalb seines Grounds befindet.

Single
Wenn der Batsman von einem Ball genau einen Run erzielt.

Six
Ein hoch über die Boundary geschlagener Ball, der sechs Runs zählt.

Stumped
Der Striker scheidet aus, wenn er beim Schlagversuch vor die Popping Crease tritt und der Wicket-Keeper sein Wicket mit dem Ball zerstört.

Stumps
Die drei aufrechten Stäbe, die zusammen mit den Bails das Wicket bilden.

Toss
Münzwurf (Auslosung) durch die beiden Kapitäne vor dem Spiel. Der Sieger des Toss bestimmt, welche Mannschaft zuerst schlägt bzw. im Feld spielt.

Twenty20
Die 2003 vom englischen Cricketverband (ECB) eingeführte Spielform, in der jede Mannschaft ein Innings über nur 20 Over spielt. Ein solches Spiel dauert ca. 3 Stunden.

Umpire
In jedem Spiel gibt es zwei Schiedsrichter.

Wicket
Die drei Stumps mit den Bails darauf, die der Batsman verteidigen muss.

Wicket-Keeper
Der einzige Fielder, der Pads und Fanghandschuhe tragen darf. Er steht direkt hinter dem Wicket, nimmt die Bälle auf, die der Batsman verfehlt oder nicht spielt, fängt Würfe aus dem Feld ab, gibt den Ball an den Bowler zurück und kann den Batsman durch einen Catch, ein Stumping oder RunOut aus dem Spiel werfen. Häufig ganz falsch als „Torhüter“ übersetzt, denn er greift das Wicket an.

Wide
Ein Extrapunkt für die Schlagmannschaft bei einem Ball, der so weit am Batsman vorbei fliegt, dass er ihn nicht erreichen kann.

 

mehr lesen