Jugendarbeit beim DCB
Viele Kinder und Jugendliche interessieren sich für Sport und haben Spaß an Wettkämpfen. Sportvereine profitieren, wenn sie in den Auf- und Ausbau der eigenen Jugendarbeit investieren. Denn mit einer starken Jugend kann man am Jugend-Ligabetrieb teilnehmen und talentierte Jugendliche in die Frauen- und Männermannschaften des Vereins heranführen. Eine gelungene Jugendarbeit stellt aus unserer Sicht die wichtigste Säule für die Zukunftsfähigkeit von Vereinen dar.
Als Mannschaftssportart bietet Cricket die Möglichkeit, sich sportlich abwechlungsreich zu betätigen und soziale Bindungen zu stärken. Durch die Angebote im Verein oder auch in Schulmannschaften entstehen Gemeinschaften, die den Sport und das sportliche Miteinander im Fokus haben. Cricket lässt sich, weil es den Teamgeist und das schulische Miteinander fördert, gut in den Kontext Schule einbinden – beispielsweise im Offenen Ganztag oder in Schulwettbewerben. Cricket kann durch seine Werte und positiven Eigenschaften dazu beitragen, in Schulen ein abwechslungsreicheres und inklusiveres Sportangebot zu schaffen, das Schüler*innen aller Altersgruppen anspricht und motiviert. Daher hat der DCB mit dem Pilotprojekt „Cricket im Offenen Ganztag“ ein Konzept entwickelt, das Schulen und Sportvereine in Verbindung bringen und Schulkooperationen im Ganztag fördern möchte.
Die Implementierung von Cricket in Schulen hat das Potenzial, sowohl den schulischen Sportunterricht als auch den außerschulischen Sport zu bereichern. Es fördert Teamarbeit, soziale Kompetenzen, interkulturelles Verständnis und kann sowohl die körperliche Fitness als auch die Freude an der Bewegung steigern. Die Einführung dieser Sportart kann über das Criiio Cricket-Programm relativ unkompliziert und kostengünstig erfolgen, was sie zu einer attraktiven Option für Schulen macht, die ihr Sportangebot im Ganztag erweitern möchten.
Die Nachwuchsarbeit ist dem Deutschen Cricket Bund e.V. seit jeher ein großes Anliegen. Daher unterstützen wir die Jugendförderung im deutschen Cricket mit der „German Cricket Academy“ und stehen unseren Cricketvereinen, die den Nachwuchs aufbauen und unterstützen, mit Rat und Tat zur Seite. Im DCB-Jugend-Pathway ist der idealtypische Weg von Kindern und Jugendlichen in den Cricketsport dargestellt.

Kontakt
Claudia Löning
Referentin Jugend, Schule und Qualifizierung
jugend@cricket.de
Yvonne Bilz
Jugendwartin Sächsischer Cricket Verband (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen)
jugend@cricket-sachsen.de